Notice: Die Funktion product_type wurde fehlerhaft aufgerufen. Produkteigenschaften sollten nicht direkt abgerufen werden. Backtrace: require('wp-blog-header.php'), require_once('wp-includes/template-loader.php'), include('/themes/bello/woocommerce.php'), woocommerce_content, wc_get_template_part, load_template, require('/plugins/woocommerce/templates/content-single-product.php'), do_action('woocommerce_before_single_product_summary'), WP_Hook->do_action, WP_Hook->apply_filters, woocommerce_show_product_images, wc_get_template, include('/themes/bello/woocommerce/single-product/product-image.php'), WC_Abstract_Legacy_Product->__get, wc_doing_it_wrong Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 3.0 hinzugefügt.) in /data/sites/web/b148lpxmyrdbxio/www/wp-includes/functions.php on line 5835
Daniel Siegel: Das achtsame Gehirn
19,90 €
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Daniel Siegel ist klinischer Professor für Psychiatrie und Herausgeber einiger Artikel und Bücher über Neurowissenschaften, das Gehirn in Beziehung mit Emotionen und die Entwicklung des Geistes von Kindern, Paaren und Familien. In seinem Buch „Das achtsame Gehirn“ vergleicht der Autor die wissenschaftlichen Fakten mit Studien von Forschern sowie seinen persönlichen Erkenntnissen. Dabei geht es ihm darum, genauestens zu verstehen, wie zwischenmenschliche Beziehungen unseren Denkapparat verändern.
Wie wirkt sich die Achtsamkeit für den Moment auf Körper und Gehirn aus und wie verändert das unser Sein in Bezug auf unsere Gedanken, Umwelt und Beziehungen?
Dies sind Fragen, denen Daniel Siegel in diesem Buch nachgeht. Er vergleicht unzählige Forschungen mit seinen Erkenntnissen aus über 20 Jahren Erfahrung und wissenschaftlichen Ergebnissen. Er gilt als Erfinder der interpersonellen Neurobiologie, die die Erforschung der Natur des menschlichen Geistes beinhaltet.
Das Leben im Hier und Jetzt wird seit über 2000 Jahren in allen Weltreligionen in Form von Übungen, Meditationen und Gebeten gelehrt. Die Fähigkeit, den Moment „ungefiltert“ wahrzunehmen, beschäftigt seit einiger Zeit auch die Wissenschaft. Achtsam sein fördert das Kontrollieren von Emotionen, lässt uns negative Gedankenmuster bekämpfen und unterstützt uns, eingefahrene Denkgewohnheiten zu ändern. Außerdem wirkt sich die Achtsamkeit positiv auf das Immunsystem aus und hilft bei der Bekämpfung von Stresshormonen.
Anhand von praktischen Beispielen und Erlebnissen wird die Verbindung von achtsamen Verhaltens- und Denkweisen und neuronalen Mechanismen verständlich erklärt und offenbart zugleich, wie fremdgesteuert und unaufmerksam wir sind.
„Das achtsame Gehirn“ liest sich wie eine wissenschaftlich begleitete Anleitung zu mehr Achtsamkeit und einem positiv beeinflussten Leben. Es kann an jeder Stelle aufgeschlagen werden und zeigt, welch Potenzial in jedem von uns schlummert.
Diese und viele weitere interessante Fakten präsentiert Daniel Siegel in seinem Buch. Es zeigt, wie wissenschaftlich fundiert inzwischen die Erkenntnis ist, dass das Praktizieren von Achtsamkeit unser Leben vielfach positiv beeinflusst.
Zusätzliche Informationen
Erscheinungsjahr | 2007 |
---|---|
Genre | Selbsthilfeliteratur, Neurowissenschaft |
Gebundene Ausgabe | 476 Seiten |
Bewertungen
Aktuell gibt es für dieses Produkt noch keine Bewertungen.